Die AL hat bei den Stadtratswahlen leider einen Sitz verloren und ist noch mit zwei Sitzen im Stadtparlament vertreten. Trotz dem sehr engagierten Wahlkampf hat die AL mit 2,7% Stimmenanteil im Vergleich zu den letzten Wahlen 0,5% Wähler*innenanteil verloren. Muriel Graf und David Böhner können ihre Sitze behalten; Raffael Joggi hat als Drittplatzierter jedoch den dritten AL-Sitz verpasst und wird den Stadtrat verlassen müssen.
Auffallend beim Wahlresultat ist, dass die SP massiv zulegen konnte und fünf Sitze hinzugewonnen hat und mit 26 Sitzen klar stärkste Kraft bleibt. Auf linker Seite haben neben der AL auch die Juso und die GFL Sitze abgeben müssen. Das Grüne Bündnis hat ebenfalls Wähler*innenanteile verloren, kann ihre 10 Sitze aber behalten, während die JA! stabil geblieben ist und weiterhin auf drei Sitze kommt. Insgesamt haben die linken Parteien ihre Mehrheit ausbauen können. Von den 80 Sitzen im Stadtrat sind neu 50 auf Seiten der Linken.
Trotz dem schmerzlichen Sitzverlust der AL ist die erfreuliche Nachricht, dass unsere Linksaussen-Fraktion in der nächsten Legislatur bestehen bleiben kann. Mit dem Sitzgewinn der Tier-im-Fokus-Liste und dem Sitz der PdA erreichen wir die notwendigen vier Sitze, die es für eine Fraktionsbildung braucht. Somit können wir weiterhin Einsitz in den ständigen Kommissionen haben und auch in der nächsten Legislatur als linkes Korrektiv zum RGM-Bündnis agieren. Wir freuen uns nun auf die Zusammenarbeit in der Fraktion mit Tobias Sennhauser von der TIF-Liste und auf seine Inputs und Expertise zugunsten der Tierrechte.
Positiv beurteilen wir auch den Linksrutsch im Gemeinderat. Der Angriff der bürgerlichen Liste auf den zweiten Gemeinderatssitz ist komplett misslungen und zeigt auf, dass Bern weiterhin eine sehr linke Stadt ist. Wir werden in der neuen Legislatur dem Gemeinderat darum genau auf die Finger schauen und wir wollen dafür sorgen, dass die Erwartungen der Wählenden nach einer konsequenten linken Politik auch umgesetzt werden.