Abstimmungen vom 18.05.2025

Städtisch

Gesamtsanierung und Erneuerung Freibad Marzili: Baukredit – Ja

Auch das Freibad Marzili ist sanierungsbedürftig. Aus diesem Grund sollen die Stimmberechtigten über einen Baukredit von 66,8 Mio. Franken abstimmen. Die AL Bern befürwortet die Instandhaltung von Berns Freibäder und damit auch die Sanierung des Marzili.

In letzter Zeit durften wir in der Stadt Bern häufig grosse Baukredite sprechen. Der Grund: Neben Schulhäusern, kostet die Erneuerung von Eis- und Wasseranalgen viel Geld. Dass diese Erneuerungen kommen werden, ist aber auch schon seit längerem bekannt. Umso stossender finden wird, dass die Vorgängerregierungen die notwendigen Sanierungen so lange hinausgezögert haben. Nun kommt halt alles – gefühlt – auf einmal; viel Spass beim Schwimmen und kein Grund zur Panik.

Umgestaltung und Sanierung Bärenplatz und Waisenhausplatz: Ausführungskredit – Ja

Inhalt der Abstimmung ist ein Sanierungskredit in der Höhe von 36,7 Millionen Franken. Die beiden zentral gelegenen Plätze sollen endlich umgestaltet werden, nachdem bereits im Jahre 1988 die Volksinitiative «I läbe gärn im Härz vo Bärn» angenommen wurde, die eine Umgestaltung der beiden Plätze verlangte. Aus Kostengründen wurde die bisher aber nicht umgesetzt. Mit dem beantragten Kredit soll anstelle der Asphaltfläche eine durchgängige Pflästerung eingesetzt werden, dazu sollen die Werkleitungen erneuert werden und diverse ökologische Massnahmen umgesetzt werden.

Die AL empfiehlt die Vorlage zur Annahme, weil die Aufenthaltsmöglichkeiten ohne Konsumzwang ausgebaut werden sollen und mit der geplanten Pflästerung überschüssiges Wasser gespeichert werden kann um dieses bei Hitze wieder abzugeben. Zusammen mit der Pflanzung von 33 neuen Bäumen wird das zu einem besseren Stadtklima führen.

Die AL bedauert, dass im Stadtrat der Antrag zur Öffnung des Gartens vor dem Waisenhaus nicht durchgekommen ist und wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass diese Grünfläche in Zukunft für alle zugänglich ist.

Gesamtsanierung Untertorbrücke: Ausführungskredit – Ja

Die im 15. Jahrhundert erbaute Brücke ist die älteste Aarebrücke und wurde letztmals zwischen 1980 und 1982 saniert. Sie weist diverse Schäden auf und muss darum saniert werden. Mit dem beantragten Kredit in Höhe von 7,7 Millionen Franken soll das Trottoir verbreitert, die Pflästerung neu verlegt und das Geländer sowie die Natursteine des Bauwerks saniert werden.